Gründung BSG Einheit Strasburg
Die BSG Einheit Strasburg wurde 1956 gegründet.
Horst Ehlert übernahm bereits 1956 die Leitung der Sektion Fußball und arbeitete seitdem zielstrebig und erfolgreich an der Weiterentwicklung des Fußballsportes in Strasburg.
Mit der Entwicklung des Fußballsportes in der BSG Einheit Strasburg wurde diese auch immer mehr Anziehungspunkt aller Fußballbegeisterten.
Durch zielgerichtete Arbeit mit der ersten Männermannschaft wurde im Jahre 1957 in einem spannenden Spiel gegen Traktor Lübbenow in Strasburg der Kreismeistertitel erspielt.
Zu dieser Zeit war auf den Fußballplätzen der Kreisklasse immer eine beachtliche Zuschauerkulisse anzutreffen.
Mit dem Kreismeistertitel errang die Mannschaft die Berechtigung zum Aufstieg in die Bezirksklasse. In dieser Zeit erlebte Strasburg einen großen Aufschwung im Fußball, der sich nicht nur bei der ersten Männermannschaft bemerkbar machte.
Das Foto zeigt das Mannschaftskollektiv der Bezirksklasse 1957, welches im ersten Spieljahr in der Bezirksklasse sofort den Aufstieg in die Bezirksliga erreichte.
Jänicke, Gurni, Dähn, Müller, Runge
mitte: Lentzkow, Krienitz, Beltz
vorne: Rochow, Wendorf, Nehls
Der erstmalige Aufstieg einer Mannschaft des Kreises Strasburg in die Bezirksliga war für den Fußball unseres Kreises eine große Freude und Verantwortung. Durch den Zugang der Sportfreunde Dörk, Grett, Woronow und Nowack aus Lübbenow und die Verstärkung durch Dieter Hamann und Kurt Bauch erreichte das Kollektiv beachtliche Spielstärke.
In dieser Mannschaft entwickelte sich der Sportfreund Hans Müller als Mittelstürmer zu einem gefürchteten Torschützen und wurde im Spieljahr 1958/59 Torschützenkönig der Bezirksliga.
Diese Leistung brachte den Sportfreund Müller in das Interesse der BSG Turbine Neubrandenburg, zu der er dann auch wechselte.
Der Abgang des Sportfreundes Müller bedeutete eine große Schwächung des Kollektivs und war mit ausschlaggebend für den Abstieg aus der Bezirksliga 1959.
Auf dem Foto ist das Kollektiv der Bezirksliga am 1. März 1959 zu sehen. Im gleichen Jahr erfolgte der Abstieg aus der Bezirksliga in die Bezirksklasse.
Wendorf, Belz, Grett, Dörk, Rochow, Jänicke, Gurni, Wischinski, Dähn, Messner, Woronow
Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga spielte das Kollektiv der ersten Männermannschaft mit unterschiedlichen Ergebnissen in der Bezirksklasse bis wieder im Spieljahr 1971 durch den Sieg in der Staffel III der Bezirksklasse der Aufstieg in die Bezirksliga erreicht wurde. Auf dem Weg zum Wiederaufstieg spielte die Mannschaft 1964 in der Bezirksklasse wie auf dem folgenden Bild zu erkennen.
Jänicke, Nehls, Hamann, Bauch, Rissmann, Saborosch, Rochow, Buse, Blank, Rohde, Reinholz, Hoppe
In den elf Jahren bis zum Wiederaufstieg stießen viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder durch Zugang aus anderen Gemeinschaften zur Mannschaft. Namen wie Jörg Bieda, Kurt Bauch, Manfred Bugdahn, Lothar Mallwitz, Dieter Rohde, Karl-Joachim Blank, Erhard Jahnke, Wolfgang Zimmermann, Ingo Wittmann, Klaus Priemer, Hans-Werner Brandau und viele mehr prägten das Gesicht der ersten Mannschaft und kämpften um den Wiederaufstieg. So wurden in den Jahren 1961 bis 1971 nachstehende Platzierungen in der Bezirksklasse erreicht:
1961/62 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 3 |
1962/63 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 7 |
1963/64 | Bezirksklasse Staffel II | Platz 7 |
1964/65 | Bezirksklasse Staffel II | Platz 6 |
1965/66 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 5 |
1966/67 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 8 |
1967/68 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 4 |
1968/69 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 8 |
1969/70 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 2 |
1970/71 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 3 |
1971/72 | Bezirksklasse Staffel III | Platz 1 |